Richtige Kommunikation reduziert Kosten und steigert Effizienz
für die Industrie

Wir machen die Vorteile deines Angebots klar, verständlich und überzeugend damit Vertriebsgespräche schneller zum Abschluss führen.

Unsere Kunden

Erfahren Sie, wie wir Unternehmen wie Ihres unterstützt haben
"Marketing für das ganze Jahre!"
Die Zusammenarbeit mit JBC war absolut großartig. Ihre Expertise und ihr Engagement haben unsere Erwartungen übertroffen. Wir konnten unsere Ziele schneller und effizienter erreichen und Content erstellt für ein gesamtes Jahr nur durch einen Drehtag!
Alon und Daniel - JBC

"unheimlich unkompliziert!"
Von der ersten Beratung bis zur Implementierung war der gesamte Prozess reibungslos. Die maßgeschneiderten Lösungen haben uns geholfen, unsere Marktposition zu stärken und neue Kunden zu gewinnen.
Cathy miller - WIZO

Die drei größten Herausforderungen für die Industrie
und warum jetzt Handeln
HERAUSFORDERUNG #1
Anwender verstehen Ihr Produkt nicht und das kostet Zeit & Geld
Ihr Produkt ist komplex, und viele Anwender ob Labormitarbeiter, Ärzte oder Fabrikarbeiter verstehen nicht sofort, wie sie es richtig nutzen. Das führt zu Fehlern, Beschwerden und einem überlasteten Support. Während der Wettbewerbsdruck steigt, müssen Sie Ressourcen für Schulungen und Erklärungen aufwenden, anstatt sich auf Innovation zu konzentrieren. Mit einer klaren, verständlichen Erklärung können Anwender Ihr Produkt intuitiv nutzen, Fehler werden reduziert, und Supportkosten sinken.
HERAUSFORDERUNG #2
Marketing verpufft, weil Kunden den Mehrwert nicht erkennen
Ein innovatives Produkt allein reicht nicht, wenn potenzielle Kunden nicht sofort verstehen, warum sie es brauchen. In einer Branche mit immer mehr Wettbewerb bedeutet eine unklare Kommunikation niedrige Conversion-Rates und verschwendetes Marketingbudget. Eine präzise und überzeugende Erklärung sorgt dafür, dass Kunden den Nutzen sofort erfassen und schneller kaufen.
HERAUSFORDERUNG #3
Fachkräfte finden ist schwer
Das hören wir aktuell aus fast allen Bereichen der Branche gutes Fachpersonal zu finden ist brutal schwer. Genau da setzen wir an: Mit authentischen Recruiting-Videos, die nicht schönreden, sondern zeigen, was den Job wirklich ausmacht – und damit genau die Richtigen anziehen.
Werde zu unserer nächsten Erfolgsgeschichte!
Wen können wir unterstützen?
Elektronik & Maschinenbau
Unternehmen aus Elektronik, Maschinenbau und Industrieautomation gehören exakt zu unserer Zielgruppe, weil ihre Produkte komplex, erklärungsbedürftig und technisch anspruchsvoll sind. Genau hier setzen wir an: Wir verstehen Prozesse, Komponenten, Mechanik, Elektronik und technische Funktionen ohne lange Briefings. Wir helfen diesen Unternehmen, indem wir komplexe Technologie sichtbar, verständlich und verkaufbar machen – mit klarem Storytelling, technischen Visuals und industrietauglichem Marketing. Unsere Inhalte sprechen Ingenieure, Techniker und Entscheider auf Augenhöhe an und beschleunigen Vertrieb, Lead-Generierung und Markenwahrnehmung.
Basischemie & Spezialchemie
Ob Grundchemikalien in Großmengen oder spezialisierte Wirkstoffe in kleinen Chargen – eines haben viele Chemieunternehmen gemeinsam: Die Technologie ist stark, aber die Kommunikation hinkt hinterher. Kunden, Partner oder sogar Bewerber verstehen oft nicht sofort, was Ihr Produkt leistet oder warum Ihre Prozesse besonders sind.
Ein gut durchdachtes Video – ob als Erklärfilm, Werk-Insight oder Anwendungsbeispiel – übersetzt Ihr Know-how in verständliche, visuelle Sprache. Damit reduzieren Sie Supportaufwand, steigern die Abschlussquote im Vertrieb und gewinnen gezielter Fachkräfte. Sichtbarkeit und Vertrauen steigen – intern wie extern.
Analytik & Labordienstleister
Labordienstleister und Analytik-Spezialisten stehen vor einem Paradox: Ihre Leistungen sind hochqualifiziert – aber schwer vermittelbar. Kunden verstehen oft nicht, warum Qualitätssicherung, Methodenentwicklung oder toxikologische Prüfungen ihren Preis haben.
Ein gut konzipiertes Video macht Ihre Arbeit sichtbar: Es erklärt Ihre Verfahren, zeigt Ihre Expertise und visualisiert den konkreten Kundennutzen – sei es für Industrie, Behörden oder Forschung. Das stärkt Vertrauen, reduziert Erkläraufwand und positioniert Sie als Problemlöser – nicht als „unsichtbare Prüfstelle“.
Warum wir anders sind: Ein klarer Vergleich
Wir wissen, was es bedeutet, in der Industrie, Tech und Wissenschaft zu agieren. Hier ist, wie wir uns von der Masse abheben:
"gute" Agenturen
Verstehen technische Produkte nicht
Müssen alles erklärt bekommen
Arbeiten langsam und liefern Mittelmaß
Standard-Videos ohne Strategie
Keine KI, keine Tools, keine Tests
Kein Verständnis für Vertrieb
Keine verzahnten Online/Offline-Prozesse
Nicht aus der Industrie
Kein Branchenwissen
Kein Qualitätsanspruch
Unsere Agentur
Kommt selbst aus Industrie, Wissenschaft & Technik
Versteht komplexe Produkte sofort
Arbeitet extrem schnell und präzise
Produziert High-End-Content + Strategie
Nutzt KI-optimierte Workflows
Testet viele Ads statt 1–2
Kennt Vertrieb & B2B-Prozesse
Overdelivery als Standard
Kombiniert Offline + Online Marketing
Scannt ständig Tools & Markttrends
Bringt auch das interne Marketing-Team auf ein höheres Niveau
Keine Mittelmäßigkeit – immer lösungsorientiert
Zielorientierte Umsetzung (Ergebnis > Output)
Der 5‒Schritte Plan für die Industrie
1
Schritt 1: Zielsetzung & Strategieentwicklung
Jedes erfolgreiche Video beginnt mit einer klaren Strategie. Gemeinsam definieren wir, welche Ziele Ihr Video erreichen soll: Geht es darum, Kunden zu gewinnen, den Support zu entlasten oder Investoren zu überzeugen? Eine präzise Strategie stellt sicher, dass Ihr Video genau die richtige Botschaft vermittelt und Ihr Marketingbudget effizient eingesetzt wird.
2
Schritt 2: Zielgruppenanalyse & Marktforschung
Bevor das Video produziert wird, analysieren wir Ihre Zielgruppe: Wer sind Ihre Kunden? Wo liegen ihre Unsicherheiten? Welche Informationen brauchen sie, um eine Kaufentscheidung zu treffen? Gleichzeitig schauen wir, wie sich Ihr Unternehmen von der Konkurrenz abheben kann. So entwickeln wir Inhalte, die Ihre Zielgruppe ansprechen und nachhaltig überzeugen.
3
Schritt 3: Entwicklung der Erklär-Strategie & Konzeption
Erkläre hier, warum ein Creative Concept für deine Kunden wichtig ist. Beschreibe, dass du in diesem Schritt die Vision für das Video entwickelst und eine klare Idee erarbeitest, die genau zu ihren Zielen und ihrer Zielgruppe passt. Zeige, dass dies die Grundlage dafür ist, ein Video zu produzieren, das ihre Botschaft klar und überzeugend vermittelt. Betone, dass ein durchdachtes Konzept hilft, die richtigen Emotionen und Geschichten einzubinden, um ihre Zielgruppe zu erreichen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. So wird deutlich, dass die Videoproduktion nicht einfach beginnt, sondern mit einer Strategie, die den Erfolg des Projekts sicherstellt.
4
Schritt 4: Videoproduktion
Nun setzen wir das Konzept in ein hochwertiges Video um. Durch professionelle Animationen, präzisen Videoschnitt und eine klare Erzählstruktur wird Ihr Produkt verständlich erklärt. Das Ziel: Komplexe Inhalte einfach darstellen, potenzielle Kunden abholen und Investoren überzeugen mit einem Video, das Wirkung zeigt.
5
Schritt 5: Veröffentlichung & Vermarktung
Ein gutes Video allein reicht nicht es muss auch die richtigen Menschen erreichen. Wir helfen Ihnen, das Video gezielt zu platzieren: auf Ihrer Website, in Social Media oder in Werbekampagnen. So sorgt FilmLabor dafür, dass Ihr Video gesehen wird, Anfragen generiert und Ihr Unternehmen nachhaltig wächst.

Gründer und Inhaber
Koren Pollak
„Ich bin Biochemiker und Videomarketer mit FilmLabor kombiniere ich wissenschaftliches Know-how und Video-Marketing, um Unternehmen effektiv zu unterstützen.“
Dein kostenfreies Beratungsgespräch
Ein kostenfreies Beratungsgespräch bietet Ihnen die Möglichkeit, mit einem Experten Ihre Chemie- oder Biochemieprodukte zu besprechen und konkrete Ideen sowie Strategien zu entwickeln, die Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen. Wir zeigen Ihnen, wie gezielte Videomarketing-Lösungen Ihre Marke stärken und das Vertrauen Ihrer Kunden gewinnen können.
Das Gespräch ist unverbindlich und gibt Ihnen wertvolle Einblicke, wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich positionieren. Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenfreies Beratungsgespräch!
Häufig gestellte Fragen
Warum sollte ich ein Erklärvideo für mein Unternehmen erstellen lassen?
Ein Erklärvideo hilft Ihnen, Ihre komplexen Produkte und Prozesse auf einfache, verständliche Weise zu präsentieren. Es steigert das Vertrauen Ihrer Kunden und Investoren und reduziert den Aufwand für Erklärungen. In unserem kostenfreien Beratungsgespräch zeigen wir Ihnen, wie genau ein Erklärvideo auch für Ihr Unternehmen einen echten Mehrwert bringen kann.
Wie funktioniert der Prozess, ein Erklärvideo zu erstellen?
Der Prozess beginnt mit einem Gespräch, bei dem wir Ihre Ziele und Anforderungen verstehen. Wir entwickeln dann ein Konzept, das Ihre Botschaft klar vermittelt. In unserem kostenlosen Beratungsgespräch erklären wir Ihnen genau, wie der Ablauf aussieht und wie schnell Sie erste Ergebnisse sehen können.
Wie lange dauert es, ein Erklärvideo zu erstellen?
Je nach Komplexität dauert die Erstellung eines Erklärvideos etwa 2-4 Wochen. In unserem kostenfreien Beratungsgespräch geben wir Ihnen eine realistische Einschätzung des Zeitrahmens und besprechen, wie wir diesen effizient für Sie nutzen können.
Wie viel kostet ein Erklärvideo?
Die Kosten variieren je nach Umfang, aber keine Sorge: Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für jedes Budget. Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch, und wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot, das genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Welche Vorteile bietet ein Erklärvideo für Investoren?
Investoren möchten schnell den Wert Ihrer Innovationen erkennen. Ein Erklärvideo hilft dabei, die Vorteile Ihrer Produkte klar und überzeugend zu präsentieren. Lassen Sie uns in einem kostenlosen Gespräch besprechen, wie Sie Ihre Investoren noch schneller gewinnen können.
Was macht das Film Labor?

Wir sind spezialisiert auf animierte Erklärvideos in Chemie und Biochemie. Unsere Filme vereinfachen komplexe Prozesse für Schulungen, E-Learning und wissenschaftliche Präsentationen.